Trauerliteratur

Hier finden Sie eine kleine Liste von Büchern, die Ihnen bei Ihrer Trauerarbeit weiterhelfen können.

 

 

Wenn ein geliebter Mensch stirbt, scheint das eigene Leben plötzlich stillzustehen. Die Zeit danach ist schwer. Und doch geben wir der Trauer immer weniger Raum und fühlen uns gezwungen, schnell wieder zum Alltag überzugehen. Die Psychotherapeutin und Trauerbegleiterin Megan Devine erlebt dies nach dem tragischen Verlust ihres Mannes selbst. Deshalb sucht sie nach einem neuen und heilsamen Weg, mit der Trauer umzugehen.

 

 

Du bleibst in meinem Herzen
Astrid Laub

Lernen Sie, weshalb Trauer wichtig ist und wie Sie am besten mit Trauer umgehen, um ein glückliches Leben zu führen. Vielleicht ist Ihnen bewusst, dass jede Trauer individuell ist und weh tut. Wie ein Stachel steckt die Trauer manchmal in uns drin und der Schmerz lässt nicht nach. Oftmals wissen Betroffene nicht, wie sie die Trauer heilen können. Das kann weitreichende Folgen haben. Denn Trauer, die wir nicht heilen, bleibt in uns. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Sie die Trauer durchleben und sie heilen.

 

 

Warum hast du uns das angetan? - Ein Begleitbuch für Trauernde nach einem Suizid
Chris Paul

Dieses Buch trifft auf ein Tabu-Thema. Nach einer Selbsttötung wagen es die wenigsten Angehörigen, ihre eigenen Gefühle der Einsamkeit, Wut und Ohnmacht in den Mittelpunkt zu stellen. Die renommierte Trauerbegleiterin Chris Paul beschäftigt sich mit der Frage des Umgangs mit der Trauer nach dem Suizid eines nahestehenden Menschen. Sie beschreibt Schwierigkeiten und Chancen des Trauerns in dieser außergewöhnlichen Lebenssituation.

 

 

Einen geliebten Menschen verlieren - Eine Begleitung durch die Trauer
Doris Wolf

Der Tod gehört zum Leben wie die Geburt. Dennoch haben wir große Probleme, mit dem Verlust eines geliebten Menschen umzugehen. Die meisten von uns verdrängen den Gedanken daran und sind deshalb völlig überfordert, wenn der Tod in unser Leben tritt. Mit diesem Buch will die erfahrene Psychotherapeutin Dr. Doris Wolf all jene ein Stück des Wegs in der Phase des Lebens begleiten, die zu der schwersten und schmerzlichsten im Leben eines Menschen gehört.

 

 

Kinder in der Trauer - Verstehen, trösten und ermutigen
Eva Terhorst, Tanja Wenz

Abschied, Sterben und Trauer sind Themen, die in der Erziehung oftmals ausgeklammert werden. Dieser Trauerratgeber hilft dabei, mit Kindern ins Gespräch zu kommen, um gemeinsam die Sprachlosigkeit zu überwinden und Trost zu finden. Jedes Kapitel beginnt mit einer kurzen Geschichte zum Vorlesen, mit deren Hilfe der Einstieg in ein Gespräch leichter fällt.

 

 

Trauer am Arbeitsplatz
Petra Sutor

Tod und Trauer gehören zum Leben und machen deshalb auch vor Unternehmenstüren nicht halt. Krisen dieser Art müssen am Arbeitsplatz jedoch keine Katastrophe sein, wenn Führungskräfte und Mitarbeiter*innen wissen, wie sie damit gut umgehen können. Dieses Buch vermittelt Personalverantwortlichen die notwendigen Grundlagen, um im Akutfall adäquat zu handeln und das Thema Trauer langfristig als Teil der Unternehmenskultur zu etablieren.

 

 

Leb wohl, lieber Dachs
Susan Varley

Erinnerungen leben weiter.  Ein einfühlsames Buch, das Kindern das Thema Tod näher bringt und bei der Trauerbewältigung hilft. Der Dachs war immer zur Stelle gewesen, wenn eines der Tiere ihn brauchte. Den Frosch hatte er Schlittschuh laufen gelehrt, den Fuchs Krawattenknoten schlingen, und Frau Kaninchen hatte von ihm sein Spezialrezept für Lebkuchen bekommen. Die Tiere reden oft von der Zeit, als Dachs noch lebte. Und mit dem letzten Schnee schmilzt auch ihre Traurigkeit dahin.